Lampert

UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4003-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Lampert - UVP-G | Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz

§ 9 Öffentliche Auflage

Lampert

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Kommentar
111
II.
Rechtsprechung
A.
Öffentliche Auflage (Abs 1 und 2)
1.
VwGH
1217
2.
BVwG
18, 19
3.
US
2029
B.
Kundmachung (Abs 3 und 4)
1.
VwGH
3039
2.
BVwG
4054
3.
US
5566
C.
Stellungnahmerecht (Abs 5)
1.
VwGH
67, 68
2.
BVwG
69, 70
3.
US
III.
Gesetzesmaterialien
A.
Stammfassung – BGBl 1993/697
72, 73
B.
UVP-G Novelle 2000 – BGBl I 2000/89
C.
UVP-G Novelle 2004 – BGBl I 2004/153
75, 76
D.
Verwaltungsreformgesetz BMLFUW – BGBl I 2017/58
77, 78
E.
UVP-G Novelle 2018 – BGBl I 2018/80
7982

I. Kommentar

1

§ 9 regelt in Abs 1 und 2 die öffentlichen Auflagen, in Abs 3 und 4 die Kundmachung und in Abs 5 eine Stellungnahmemöglichkeit für jedermann. Die Bestimmung bildet einen wichtigen Grundbaustein der Öffentlichkeitsbeteiligung (UVP-RS 2015, 77). Unionsrechtliche Vorgabe ist Art 6 UVP-RL idF UVP-ÄnderungsRL 2014. Mit der UVP-ÄnderungsRL 2014 ist die nach Art 6 Abs 5 Satz 2 bestehende Pflicht dazugekommen, der Öffentlichkeit die einschlägigen Informationen auf der angemessenen Verwaltungsebene elektronisch zugänglich zu machen, wenigstens über ein zentrales Portal oder über einfach zugängliche Zugangspunkte (zur dt Rechtslage Hagmann in Hoppe/Beckmann/Kment, UVP-G5 § 19 Rz 5 mwN).

2

Mit der UVP-G Novelle 2018, BGBl I 2...

Daten werden geladen...