Stadler/Koller

PatG | Patentgesetz

Kommentar | GMG - PatV-EG

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4009-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stadler/Koller - PatG | Patentgesetz

§ 80 Patentregister, Patentschriften

Stadler/ Gehring

Literatur:Adler, Civilrechtliche Erörterungen zum Patentregister (1897); Stadler/Gehring, Verfahren vor dem Patentamt (2017).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Patentregister
110
II.
Wirkungen von Registereintragungen
11, 12
III.
Patentschriften und Veröffentlichungsschriften
1316
IV.
Öffentlichkeit des Registers
17, 18

Vorspann

Diese Vorschrift betrifft den Inhalt und die Einsicht in das Patentregister sowie die – nicht im Patentregister enthaltenen – Patentschriften. Die analogen Vorschriften zum Gebrauchsmusterregister finden sich in § 31 GMG.

I. Patentregister

1

Das Patentregister ist ein öffentliches Register, das zur Information der Allgemeinheit über den Rechtsbestand von Patenten sowie über Inhaber dient. Das Patentregister ist hinsichtlich seines Aufbaus dem Grundbuch (§ 6 Abs 1 AllGAG) nachgebildet und weist für jedes Patent jeweils eine Einlage auf, die ihrerseits aus drei – auch als Blätter bezeichneten – Teilen besteht, die als Bestandsblatt (A-Blatt), Inhaberblatt (B-Blatt) sowie Lasten- und Anmerkungsblatt (C-Blatt) bezeichnet werden. Die Unterteilung in einzelne Blätter ist jedoch für die Rechtsfolge der Eintragung nicht von Bedeutung.

2

Im Register ist analog §...

Daten werden geladen...