Stadler/Koller

PatG | Patentgesetz

Kommentar | GMG - PatV-EG

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4009-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stadler/Koller - PatG | Patentgesetz

§ 153 Haftung mehrerer Verpflichteter

Anderl/ Heinzl

Literatur: Görg, Einer für alle und alle für einen? – Zur Frage, wer im Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht zur ungeteilten Hand haftet? ÖBl 2017/20; Kodek in Kletečka/Schauer, ABGB-ON – Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch1.03; Kodek/Leupold in Wiebe/Kodek, UWG. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb2 (2018); KornSt. in Kucsko/Handig, urheber.recht. Systematischer Kommentar zum Urheberrecht2 (2017); Koziol, Österreichisches Haftpflichtrecht II3 (2018); Rummel in Koziol, Österreichisches Haftpflichtrecht II2 (1984); Thiede/Schacherreiter, Aus eins mach zwei! JBl 2015, 287; Torggler, Probleme des Schadenersatzes im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (1976); Weiser, Patentgesetz Gebrauchsmustergesetz3 (2016); Wiltschek, Patentrecht3 (2013).

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Einleitung
14
II.
Meinungsstand zum Regelungsgehalt der Bestimmung
A.
Problemaufriss
5, 6
B.
Überwiegende Meinung zu § 153
710
C.
Mindermeinung
11, 12
D.
Obiter dictum des OGH in 4 Ob 3/15t
13, 14
E.
Eigene Meinung
1519
F.
Rechtspolitische Überlegung
III.
Regress im Innenverhältnis
21, 22

I. Einleitung

1

Die mit der PatG-Nov 1984 eingeführte Bestimmung entspricht inhaltlich den Regelungen in § 89 UrhG, § 53 Abs 5 MSchG und § 17 UWG. In der Rsp haben diese Paragraph...

Daten werden geladen...